Jaguar Land Rover und die BMW Gruppe haben heute bestätigt, dass sie ihre Kräfte bündeln, um die nächste Generation von Elektroantrieben (EDUs) zu entwickeln.
Die Weiterentwicklung der Elektrifizierungstechnologien ist ein zentraler Bestandteil der Automobilindustrie, um den Übergang zur autonomen, vernetzten, elektrischen und geteilten Mobilität (Autonomous, Connected, Electrified and Shared) zu unterstützen.
Die strategische Zusammenarbeit wird auf dem umfangreichen Wissen und der Expertise aufbauen, die beide Unternehmen im Bereich der Elektrifizierung mitbringen. Jaguar Land Rover hat mit der Markteinführung des Jaguar I-PACE als weltweit erstes batterieelektrisches SUV und Weltauto des Jahres 2019 sowie von Plug-in Hybriden sein führendes technisches Know-how unter Beweis gestellt. Die BMW Gruppe bringt seit der Markteinführung des BMW i3 im Jahr 2013 umfangreiche Erfahrungen in der Eigenentwicklung und Herstellung von mehreren Generationen von Elektroantrieben mit.
Nick Rogers, Vorstand Technik von Jaguar Land Rover, sagt: „Der Übergang zu ACES ist der größte technologische Wandel in der Automobilindustrie seit Generationen. Das Tempo des Wandels und das Interesse der Verbraucher an Elektrofahrzeugen gewinnt zunehmend an Dynamik. Wir müssen branchenweit zusammenarbeiten, um die Technologien weiterzuentwickeln, die für diese aufregende Zukunft erforderlich sind. Wir haben bewiesen, dass wir herausragende Elektroautos bauen können, aber wir müssen jetzt die Technologie skalieren, um die nächste Generation von Jaguar- und Land Rover-Modellen zu entwickeln. Aus den Gesprächen mit der BMW Gruppe wurde ersichtlich, dass sich die Anforderungen beider Unternehmen an EDUs der nächsten Generation zur Unterstützung dieses Übergangs erheblich überschneiden, was eine für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit ermöglicht. “
Durch die Vereinbarung können beide Unternehmen die Effizienzvorteile aus gemeinsamer Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsplanung sowie Skaleneffekte aus der gemeinsamen Beschaffung in der gesamten Lieferkette nutzen.
Ein Team von Jaguar Land Rover- und Experten der BMW Gruppe werden die EDUs entwickeln und beide Partner werden die Systeme so konstruieren, dass sie den jeweils erforderlichen spezifischen Eigenschaften der verschiedenen Modellpaletten entsprechen.
Die EDUs werden von jedem Partner in eigenen Produktionsstätten hergestellt. Für Jaguar Land Rover ist dies das in Wolverhampton ansässige Engine Manufacturing Center (EMC), das Anfang des Jahres für die weltweite Produktion von EDUs bestätigt wurde. Das Werk mit 1600 Mitarbeitern wird das Zentrum für die Herstellung von Antrieben sein und volle Flexibilität hinsichtlich der Fertigung von sauberen Ingenium-Benzin- und Dieselmotoren und elektrischen Antrieben bieten. Ergänzt wird das EMC durch das kürzlich angekündigte Batterie-Montage Zentrum in Hams Hall bei Birmingham, das elektrifizierte Antriebssysteme für die weltweiten Produktionsstätten von Jaguar Land Rover liefert.
JAGUAR
Verbrauchs- und Emissionswerte Jaguar XE, XF, XJ, F-TYPE, E-PACE, F-PACE, I-PACE, inklusive R- und SVR-Modelle:
Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ):
Jaguar F-PACE SVR 5.0 Liter V8: 11,9 l/100 km - Jaguar XF E-Performance: 4,7 l/100 km
Stromverbrauch im kombinierten Testzyklus (WLTP):
I-PACE EV400: 24,8-22,0 kWh/100 km
CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus:
Jaguar F-PACE SVR 5.0 Liter V8: 272 g/km - Jaguar I-PACE EV400: 0 g/km
LAND ROVER
Verbrauchs- und Emissionswerte Plug‑in Hybrid Range Rover, Plug‑in Hybrid Range Rover Sport, Land Rover Discovery Sport, Discovery, Range Rover Evoque, Range Rover Velar, Range Rover Sport, Range Rover:
Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ):
Range Rover Kompressor 5.0 Liter V8: 13,1 l/100km - Plug-in Hybrid Range Rover Sport: 3,0 l/100km;
Stromverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ):
Plug-In Hybrid Range Rover und Range Rover Sport: 23,1 - 22,5 kWh/100 km
CO₂-Emissionen im kombinierten Testzyklus (NEFZ):
Range Rover Kompressor 5.0 Liter V8: 298 g/km - Plug-in Hybrid Range Rover Sport: 69 g/km
‡Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragshändlern und bei Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.
Diese Webseite wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Webseite entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.